Veranstaltungsprotokolle

Qualitätswerkstatt Kinderschutz 2021  - "Kinder suchtkranker Eltern"

Hintergrundinformationen zur Ausgestaltung der Qualitätswerkstatt 2021:

"Was lange währt, wird endlich gut!" - die pandemische Ausnahmesituation seit Anfang 2020 hat viele Fachkräfte vor besondere Herausforderungen gestellt. Dennoch haben sich viele Akteure im Netzwerk die Zeit genommen, sowohl in Präsenz als auch im digitalen Setting an der Vorbereitung unserer Qualitätswerkstatt 2021 aktiv mitzuwirken.

Nur durch deren tatkräftige Einsatzbereitschaft und Ideenreichtum gelang es uns, das Thema "Kinder suchtkranker Eltern" multidimensional zu beleuchten und für Sie so aufzubereiten. Wir sind sehr stolz auf diese gelingende netzwerkbezogene Kooperation und möchten uns an dieser Stelle nochmals recht herzlich bei allen Fachkräften der Vorbereitungsgruppe bedanken.

GROßER DANK gebührt allen EXPERT*INNEN der VORBEREITUNGSGRUPPE:

Freie Träger:

Condrobs e.V.

Danuvius Klinik

Erziehungs- und Familienberatung (Caritas / Diakonie)

Integra gGmbH

Jugendsozialarbeit an Schulen (Caritas Kreisstelle; SkF e. V.)

Klinikum Ingolstadt

Suchtambulanz (Caritas)

Wirbelwind Ingolstadt e. V.

Zentrum für Prävention und Gesundheitsförderung (ZPG)

 

Stadt Ingolstadt:

Amt für Kinderbetreuung und vorschulische Bildung

Amt für Jugend und Familie (Abteilungen: Koordinationsstelle Frühe Kindheit; Allgemeiner Sozialdienst; Pflegekinderdienst)

 

Tagesordnung zur Qualitätswerkstatt 2021:

Begrüßungsrede durch Frau Doris Templer (stellv. Amtsleiterin, Amt für Jugend und Familie Ingolstadt)

Begrüßungsrede durch Frau Iris Grimm (Zentrum für Prävention und Gesundheitsförderung, München)

 

Mentimeter: " Was fällt mir ein, wenn ich an Kinder suchtkranker Eltern denke?"

 

Referent*innen und Moderatoren-Tandem der Qualitätswerkstatt 2021

 

KURZVORTRÄGE:

 Impulsreferat „Kinder suchtkranker Eltern“ (Perspektive der Kinder und Jugendlichen)

Ulrike Foidl (Dipl. Psychologin, Univ.) & Johanna Ress (Dipl. Psychologin, Univ.) Erziehungs- und Familienberatungsstelle der Caritas / Diakonie, Ingolstadt

 

 Impulsreferat „Suchtkranke Eltern und ihre Kinder“ (Perspektive der Eltern)

Birgit Popp (Dipl. Sozialpädagogin, FH), Condrobs e. V., Ingolstadt

 

 

Time2Learn – exemplarische Fallvorstellung

Johanna Ress (Dipl. Psychologin, Univ.), Erziehungs- und Familienberatungsstelle der Caritas / Diakonie, Ingolstadt

 

Genogramm & fallbezogene Hintergrundinfos zum Genogramm

Arbeitsaufträge für das Online-Networking & Ergebnisse der Break-Out-Sessions 
(die Arbeitsblätter zur Session 1 , 5 und 7 wurden von keiner Arbeitsgruppe beschrieben und somit nicht verlinkt)
 
Session 2
Session 3
Session 4
Session 6
Session 8
Session 9
Session 10
Session 11
Session 12
Session 15
 
 
 

Fallbezogene Vorstellung des Hilfenetzwerkes („digitalen Netzwerkkarte“)

Hakan Petrovic (Dipl. Pädagoge, Univ.), Allgemeiner Sozialdienst (ASD), Amt für Jugend und Familie, Ingolstadt

Die digitale Netzwerkkarte bildet verschiedene Institutionen und Stellen ab, an die man sich als Hilfesuchender wenden kann. Dabei wurden klar strukturierte Kategorien geschaffen, welche wiederum mit den entsprechenden Netzwerkpartnern befüllt wurden. Somit kann eine Fachkraft die geeignete Kategorie auswählen und hat sofort sämtliche korrespondierenden Stellen mitsamt der Kontaktdaten griffbereit. Über die Netzwerkkarte kann zu jedem Netzwerkpartner eine Kurzbeschreibung seiner Leistungsangebote zur Verfügung gestellt werden und die Fachkraft hat die Möglichkeit, über den eingepflegten Link direkt zu der Webseite des Netzwerkpartners zu gelangen. Derzeit sind noch nicht bei allen Netzwerkpartnern eine Kurzbeschreibung verfügbar. Gerne können diese im Nachgang noch eingepflegt werden. Bitte richten Sie dazu eine E-Mail an: hakan.petrovic@ingolstadt.de.

Herr Petrovic pflegt zudem auch fehlende Stellen gerne mit ein - vielen Dank für Ihre Unterstützung beim Befüllen der "digitalen Netzwerkkarte".

 

 

 fallbezogene Vorgehensweisen und Hilfen im Amt für Jugend und Familie, Ingolstadt 

Janina Faltinsky (Sozialpädagogin, B.A.), Pflegekinderdienst (PKD), Amt für Jugend und Familie, Ingolstadt

 

 Insoweit erfahrene Fachkraft (ISeF)

Petra Kufner (Dipl. Psychologin, Univ.), Wirbelwind Ingolstadt e.V., Ingolstadt

Ulrike Foidl (Dipl. Psychologin, Univ.)Erziehungs- und Familienberatungsstelle der Caritas / Diakonie, Ingolstadt

 

 Auswertung des Feedbackbogens: Abfrage von Fortbildungsbedarfen & Veranstaltungsevaluation

Sonja Dasch (Dipl. Pädagogin, Univ.) & Alma Pervic (Sozialpädagogin, B.A.), Koordinationsstelle frühe Kindheit (KoKi), Amt für Jugend und Familie, Ingolstadt

 

Dankesrede durch Frau Doris Templer (stellv. Amtsleiterin, Amt für Jugend und Familie Ingolstadt)