Schreibabyaufkleber für U-Hefte (Kooperationsprojekt der KoKi-Stellen der Region 10)
KoKi Ingolstadt entwarf in Kooperation mit den regionalen koordinierenden Kinderschutzstellen, dem Klinikum Ingolstadt, der Erziehungs- und Familienberatung (Caritas / Diakonie), den Schreibabyambulanzen des AMEOS Klinikums St. Elisabeth in Neuburg sowie dem kbo-Kinderzentrum München einen Aufkleber für das U-Heft, mit dem Ziel (werdende) Eltern für die Problematik des Schreiens und den damit verbundenen Gefahren eines Schütteltraumas zu sensibilisieren.
Der Aufkleber enthält neben den Kontaktdaten (über)regionaler Anlaufstellen auch eine kurze Handlungsanweisung für Eltern in stressigen Situationen. Er wird von den Kliniken der Region 10 in das U-Heft eingeklebt, das Eltern bei der Entlassung aus der Geburtsklinik erhalten.
Der U-Heft-Schreibabyaufkleber wurde im fachlichen Austausch mit den KoKis der Region 10 flächendeckend gestreut, um Eltern aus Ingolstadt, Eichstätt, Pfaffenhofen a.d. Ilm und Neuburg-Schrobenhausen gleichermaßen zu informieren. Einziges Unterscheidungsmerkmal ist das Layout und die Finanzierungsgrundlage der jeweiligen Kommune.
In Ingolstadt finanzierten anfangs das GOIN-Praxisnetzwerk mit, zuletzt beteiligte sich das Gesundheitsnetzwerk Leben und die BKK Audi an den Kosten der neuen Auflage. Eine weitere Finanzierungsgrundlage stellt die Bundesstiftung Frühe Hilfen (BSFH) dar.
Wir bedanken uns bei allen Fachkräften, die Eltern auf den U-Heft-Schreibabyaufkleber aufmerksam machen sowie allen Sponsoren und Übersetzern (m/w/d). Mehrsprachige Aufkleber sind ausschließlich als PDF erhältlich. Die deutsche Version wurde in das U-Heft eingeklebt.